Natriumpolyacrylat gehört zu den superabsorbierenden Polymeren mit der chemischen Formel [−CH2−CH(CO2K)−]n.
In der Funktionalität kann es viel Wasser aufnehmen und verwandelt sich dann in die Form eines Wassergels.
Unter Sicherheitsaspekten ist es ungiftig, nicht umweltschädlich und harmlos. Das MSDS (Sicherheitsdatenblatt) ist leicht zu finden
Aussehen | weißes Pulver/Partikel (verwandelt sich nach der Wasseraufnahme in transparente Kristalle) |
---|---|
Geruch | unmerklich |
CAS-Nummer | 9003-4-7 |
Funktion | Flüssigkeit absorbieren, zurückhalten oder blockieren |
Physikalische Eigenschaft | Ungiftig, harmlos, umweltfreundlich, natürlicher Abbau |
Marktpreis | 800-3000 USD pro Tonne (aktualisiert im Jahr 2018) |
Es gibt viele Arten von Natriumpolyacrylat für unterschiedliche Verwendungszwecke, wie zum Beispiel:
Es besteht aus einer Reihe parallel zueinander angeordneter Polymerketten, die durch Vernetzungsmittel regelmäßig miteinander verbunden sind und so ein Netzwerk bilden.
Wenn Wasser mit einer dieser Ketten in Kontakt kommt, wird es durch Osmose in das Molekül hineingezogen. Wasser wandert schnell in das Innere des Polymernetzwerks, wo es gespeichert wird.
Tipp: Metallionen können die Wasseraufnahmefähigkeit von Natriumpolyacrylat stark verringern oder zerstören.
Natriumpolyacrylat-Dose
Aufgrund der unterschiedlichen Zusammensetzung von SAP ist auch der Mechanismus der Wasseraufnahme unterschiedlich.
Die Quelleigenschaften von SAP wirken sich direkt auf die Produktqualität und Anwendung aus.
Derzeit gibt es viele Forschungsberichte zu den Quelleigenschaften von SAP, unter denen sich die Forschungstheorien zum Wasserabsorptionsmechanismus superabsorbierender Harze in drei Aspekte zusammenfassen lassen:
Die Adsorption von SAP an Wasser kann in physikalische Adsorption und chemische Adsorption unterteilt werden.
Physikalische Adsorption
Physikalische Adsorption bezieht sich auf die Adsorption von Wasser durch die Kapillare, sodass die Wasseraufnahmekapazität begrenzt ist und es unter einem bestimmten Druck schnell überläuft.
Das SAP-Molekül enthält starke hydrophile polare Gruppen und weist eine dreidimensional vernetzte Struktur auf. Im Gegensatz zu herkömmlichen wasserabsorbierenden Materialien absorbiert SAP zunächst Wasser durch kapillare Adsorption und Dispersion, und dann interagieren die hydrophilen Gruppen des Harzes über Wasserstoffbrückenbindungen mit Wassermolekülen. Die ionischen hydrophilen Gruppen beginnen zu dissoziieren, wenn sie auf Wasser treffen, und die Anionen werden an hohen Stellen fixiert. In der Molekülkette sind Kationen bewegliche Ionen.
Mit der Dissoziation der hydrophilen Gruppe nimmt die Anzahl der Anionen zu, die elektrostatische Abstoßung nimmt zu und das dreidimensionale vernetzte Netzwerk des Polymers dehnt sich aus. Um gleichzeitig die elektrische Neutralität aufrechtzuerhalten, können die Kationen nicht in das äußere Lösungsmittel diffundieren, so dass die Konzentration zunimmt, was zu einem Anstieg des osmotischen Drucks innerhalb und außerhalb des vernetzten Harznetzwerks und einer weiteren Infiltration von Wassermolekülen führt .
Mit zunehmender Wasseraufnahme tendiert der osmotische Druckunterschied innerhalb und außerhalb des Netzwerks gegen Null. Wenn sich das Netzwerk ausdehnt, nimmt auch seine elastische Kontraktionskraft zu, wodurch die elektrostatische Abstoßung der Anionen allmählich ausgeglichen wird und schließlich ein Wasserabsorptionsgleichgewicht erreicht wird. Wassermoleküle dringen unter der Kapillarwirkung, die durch den osmotischen Druckunterschied und die Ausdehnung der dreidimensionalen vernetzten Struktur des Harzes verursacht wird, in das Harz ein und diffundieren dort, um den Zweck der Wasseraufnahme zu erreichen.
Chemische Adsorption
Chemische Adsorption bedeutet, dass die hydrophilen Gruppen im Harz Wassermoleküle durch chemische Bindungen fest adsorbieren, die Adsorptionskapazität sehr stark ist und ein Überlaufen unter hohem Druck schwierig ist.
Aufgrund der netzwerkübergreifenden Struktur von SAP selbst und der Kombination mit Wasserstoffbrückenbindungen ist die Adsorption des Harzes begrenzt. Das molekulare Netzwerk kann sich bei Anwesenheit von Wasser nicht unbegrenzt ausdehnen, wodurch sichergestellt wird, dass sich das Harz nach der Wasseraufnahme nicht in Wasser auflöst.
Auf diese Weise wirken im SAP zwei Kräfte: Die eine ist der osmotische Druck, der durch die Abstoßung zwischen den inneren Ionen erzeugt wird, wodurch das Wasser in das Harz eindringt und die Ausdehnung des Raumnetzwerks bewirkt. Das andere ist die durch den Vernetzungseffekt erzeugte elastische Kraft, die dem Polymer nach der Wasseraufnahme eine gewisse Festigkeit verleiht. Diese beiden Kräfte schränken sich gegenseitig ein und erreichen schließlich ein Gleichgewicht, das Harz ist mit Wasser gesättigt und die Wasseraufnahme zu diesem Zeitpunkt ist die Wasseraufnahmerate.
Der thermodynamische Mechanismus der Wasserabsorption von SAP kann den Wasserabsorptionsmechanismus von ionischem SAP gut erklären, aber es ist schwierig, den Wasserabsorptionsmechanismus von nichtionischem SAP zu erklären. Daher ist es notwendig, den Wasserabsorptionsmechanismus von SAP unter dem Gesichtspunkt der Molekülkette zu erklären.
Nach dem zweiten Hauptsatz der Thermodynamik balanciert das System immer spontan in Richtung zunehmender Entropie. In Abwesenheit externer Energie bewegt das SAP im vollständig trockenen Zustand die makromolekulare Kette zufällig und die Konformation jeder Kohlenstoff-Kohlenstoff-σ-Bindung neigt dazu, inkonsistent zu sein. Zu diesem Zeitpunkt tendiert die makromolekulare Kette von SAP immer spontan zur gewundenen Molekülkonformation.
Für eine ideale flexible makromolekulare Kette kann sich ihre C-C-Bindung frei drehen und ihre Rotation wird nur durch Seitengruppen und Wasserstoffbrückenbindungseffekte begrenzt, mit idealer Flexibilität. Bei SAP wird jedoch die Rotation der makromolekularen Kette in der Nähe des Vernetzungspunkts behindert. Bei gleichmäßiger Vernetzungsdichte hat jedes vernetzte Gitter die gleiche Größe. Man kann davon ausgehen, dass die makromolekularen Ketten, die das vernetzte Gitter bilden, eine ideale Flexibilität aufweisen. Das heißt, jedes wasserabsorbierende Netzwerk ist ideal und die Anzahl der Kohlenstoffatome in der Molekülkette zwischen jedem Vernetzungspunkt ist gleich.
Je niedriger die Vernetzungsdichte von SAP ist, desto stärker ist die Flexibilität der makromolekularen Kette, desto länger ist die effektive Kettenlänge, desto einfacher ist ihre Konformationsänderung, desto stärker ist die Wasseraufnahmekapazität und desto geringer ist die zur Überwindung erforderliche externe Energie die Konformationsänderung der makromolekularen Kette. Das heißt, die Gelfestigkeit von SAP ist geringer.
Aus der Perspektive der Konformationsänderung der makromolekularen Kette trägt das Monomer mit der größeren Affinität zwischen den Seitengruppen der Hauptkohlenstoffkette und den Wassermolekülen dazu bei, die Flexibilität der makromolekularen SAP-Kette zu erhöhen.
Die Quellkinetik des Harzes wurde mithilfe der Berens-Hopfenberg-Diffusionsrelaxationsmodellgleichung erklärt.
Die Diffusions-Relaxations-Modellgleichung legt nahe, dass die Diffusion von Wassermolekülen und die Relaxation makromolekularer Harzsegmente einer linearen Beziehung genügen.
Die Wasseraufnahme herkömmlicher wasserabsorbierender Materialien wie Baumwolle, Schwamm, Papier usw. erfolgt nach dem Kapillarprinzip, das zur physikalischen Adsorption gehört.
Das superabsorbierende Harz weist aufgrund seiner Molekularstruktur einen gewissen Vernetzungsgrad auf und das innere Wasser kann durch einfache mechanische Methoden nicht einfach extrudiert werden, sodass es eine starke Wasserretention aufweist.
Vergleich der Wasseraufnahmekapazität mehrerer traditioneller wasserabsorbierender Materialien und superabsorbierender Polymere:
Saugfähiges Material | Wasseraufnahmevermögen (Gewichtsanteil) / % |
---|---|
Waterman Nr. 3 Filterpapier | 180 |
Taschentuch | 400 |
Polyurethanschwamm | 1050 |
Zellstoffhaufen | 1200 |
Wattebausch | 1890 |
Natriumpolyacrylat | 20200 |
Natriumpolyacrylat-Dose
SAP hat diese einzigartige Anwendung im Katastrophenmanagement, wo es zur Vorbereitung von Sandsäcken verwendet wird, die bei Kontakt mit Wasser dieses schnell absorbieren und sich ausdehnen, um eine Barriere gegen das vordringende Wasser zu bilden.
Obwohl wir sie Sandsäcke nennen, enthalten sie eigentlich keinen Sand; Sie werden so genannt, weil sie traditionell so genannt werden.
Diese sandlosen Sandsäcke sind anfangs recht klein und leicht, saugen jedoch das Wasser auf und nehmen eine feste Form an. Sie sind viel einfacher zu lagern und zu transportieren und nehmen im unbenutzten Zustand weniger Platz ein.
Wichtiger Indikator wie folgt:
Natriumpolyacrylat ist ein absorbierendes Material, das absorbieren und absorbieren kann. Blockieren Sie Wasser bis zum Hundertfachen seines Eigengewichts.
Schützen Sie elektrische und optische Kabel
Natriumpolyacrylat ist ein begehrtes Produkt, wenn es um die Herstellung wasserfester Klebebänder und Salben für Kabel aller Art geht; sogar Glasfaserkabel nutzen es.
Kabel und optische Kabel sind Übertragungsträger für Elektrizität, Kommunikation usw. und reagieren sehr empfindlich auf Wasser. Wenn das Kabel ins Wasser gelangt, besteht die Gefahr eines elektrischen Lecks, und das optische Kabel kann keine Informationen übertragen, wenn es ins Wasser gelangt.
SAP wird in Kabeln und optischen Kabeln verwendet, die im Erdreich errichtet oder verlegt werden (insbesondere für die Unterwasserverlegung).
Das Prinzip besteht darin, die superabsorbierende Harzschicht zu einem wasserdichten Klebeband zu verarbeiten und es als wasserdichte Schicht auf den Kabelkern zu wickeln.
Sobald das Außengehäuse gerissen oder beschädigt ist, dringt Wasser in die wasserdichte Schicht ein, und das darin enthaltene superabsorbierende Harz absorbiert Wasser und quillt auf, um den beschädigten Teil abzudichten. Dadurch kann verhindert werden, dass Wasser in das Kabel eindringt, das Kabel feucht wird und die Zuverlässigkeit verringert wird . Dadurch wird die Sicherheit des Kabels verbessert und seine Lebensdauer verlängert.
Laut der Einführung des Unternehmens Stockhausen sind die Kosten für das Kabel mit wasserdichter SAP-Behandlung niedrig und die Leistung ist gleich oder sogar besser als die herkömmliche Behandlungsmethode.
Derzeit nimmt die Anwendung von SAP in diesem Bereich zu, insbesondere bei den wasserdichten und wasserdichten Materialien für optische Kabelmaterialien. Zu den SAPs, die als wasserstoppende und wasserabweisende Materialien für optische Kabel verwendet werden, gehören hauptsächlich verseifte Hydrolysate von Stärke-Acrylnitril-Pfropfcopolymeren und Stärke-Acrylat-Pfropfcopolymeren und dergleichen.
Darüber hinaus kann SAP in der Elektronikindustrie auch für Temperatursensoren, Feuchtigkeitsmesssensoren, Leckwasserdetektoren, photochrome Elemente, fotoempfindliche Elemente, Körperelektroden, Ultraschallsonden usw. verwendet werden.
Eigenschaften von Natriumpolyacrylat für Kabel
Ursachen für Betonrisse
Das Reißen von Beton und Mörtel ist ein Qualitätsunfall, der im Ingenieurwesen häufig vorkommt. Dies ist auf die große selbstschrumpfende Verformung von Hochleistungsbeton mit niedrigem Wasser-Bindemittel-Verhältnis und aktiver Mineralbeimischung zurückzuführen.
Die Hauptursache für die Selbstschrumpfungsverformung ist die Selbsttrocknung im Inneren des Betons. Die Struktur von Hochleistungsbeton ist dicht und es ist für externes Härtungswasser schwierig, in das Innere des Betons einzudringen, und das für die Hydratation des Zements in der späteren Phase benötigte Wasser kann nicht nachgefüllt werden, was das Phänomen der Selbsttrocknung im Inneren verstärkt Zementstein.
Um die innere Selbsttrocknung von Beton zu verringern, wird daher häufig die Methode der inneren Aushärtung verwendet und anstelle gewöhnlicher Zuschlagstoffe vorab wasserabsorbierender Blähton oder Keramiksand oder andere wasserabsorbierende künstliche Leichtzuschlagstoffe verwendet. Allerdings ist die Wasseraufnahmerate künstlicher Leichtzuschlagstoffe begrenzt, und der Effekt der Trocknungserleichterung und Schrumpfungsreduzierung ist nicht offensichtlich.
Natriumpolyacrylat zum Betonschutz
Die Innenhärtung von Beton nach der Wasseraufnahme mit superabsorbierendem Acrylpolymerharz ist eine kostengünstige Methode.
Studien haben gezeigt, dass die Partikel des superabsorbierenden Polymers kleiner sind, sich gleichmäßig im Beton verteilen und viel Wasser absorbieren, was das Faulwasser in Zementstein effektiv ergänzen kann.
Die Selbstschrumpfungsverformung von Beton wird durch die Zugabe von vorabsorbierendem superabsorbierendem Polymer zum Mörtel deutlich reduziert.
Nach dem Aushärten des Betons hinterlässt das superabsorbierende Polymer jedoch geschlossene Poren mit relativ regelmäßigen Formen im Beton, was die Festigkeit des Betons in gewissem Maße verringert.
Jensen M. und Hansen P. F. von der Technischen Universität Dänemark schlugen gemeinsam vor, dass die Zugabe von extrem stark wasserabsorbierenden Polymeren die Selbsttrocknung effektiv verbessern kann, und diese Methode wurde von der internationalen akademischen Gemeinschaft weithin anerkannt. Wenn die Hydratation des Betons durch die Abnahme der inneren Feuchtigkeit des Betons aufgrund der Betonhydratation beeinträchtigt wird, kann das Polymermaterial das gespeicherte Wasser freisetzen, Wasser für die weitere Hydratation des Betons bereitstellen und den Selbsttrocknungsprozess des Betons verzögern.
Dichtungsmaterial
In der Bauindustrie kann SAP auch mit Naturkautschuk oder Synthesekautschuk gemischt und anschließend mit oberflächenaktiven Additiven versetzt werden, um deren Verträglichkeit zu verbessern und Dichtungsmaterialien herzustellen.
SAP dehnt sich stark aus, wenn es auf Wasser oder andere wässrige Flüssigkeiten trifft, füllt den Spalt schnell, bildet eine dichte Abdichtung und behält eine gute mechanische Festigkeit bei.
Diese Dichtungsmethode weist eine hohe Beständigkeit gegenüber starken Säuren und starken Laugen auf, insbesondere bei der Abdichtung von Öl- und Gaspipelines.
Dies wurde beim Bau von Unterwassertunneln in Großbritannien und Frankreich mit zufriedenstellenden Ergebnissen angewendet. Darüber hinaus kann bei der Notfallrettung von Flüssen, Stauseen, Dämmen, Minen und anderen wasserdichten Verstopfungsprojekten die Verwendung von SAP-haltigen Wasserverstopfungsmitteln die Sicherheit erheblich verbessern.
Das deutsche Unternehmen Degussa hat berichtet, dass es sich bei dem von ihm entwickelten Feuerlöschmittel Firesorb um einen neuartigen Feuerlöschmitteltyp handelt.
Das Feuerlöschmittel hat eine hohe Feuer- und Löschleistung und seine Wärmeaufnahmekapazität ist fünfmal so hoch wie die von Wasser. Der Einsatz dieses Feuerlöschmittels kann nicht nur den Wasserverbrauch um 50 % reduzieren, sondern auch die Feuerlöschzeit verkürzen.
Süßwasser wird auf die einzelnen Eisschichten geleitet, um sie zu aktivieren. Superabsorbierendes Polymer beginnt sofort, das Wasser zu absorbieren und es in ein Gel umzuwandeln, indem es unter frisches Leitungswasser gelegt wird; In etwa 20 Minuten nimmt es genug Wasser auf, um kleine kissenförmige Eiswürfel zu bilden.
Wichtige Indikatoren für die Gelpackung
Hydrationszeit
Wie wir wissen, sind manche Gelpackungen wegwerfbar und manche Gelpackungen können mehrfach verwendet werden.
Die Hydratationszeit gibt an, wie lange das Gel in der Packung schmelzen würde. Sie bestimmt die Qualität der Gelpackung.
Gelstärke
Wenn die Gelstärke zu hart ist, fühlt sich die Packung schlecht an.
Wenn die Gelstärke zu weich ist, ist die Hydratationszeit kurz.
Granulatgröße
Die übliche Korngröße von SAP beträgt 10–100 Mesh. Je nach Herstellungstechnik des Gelpacks können wir die richtige Größe erwerben.
Andererseits würde die Granulatgröße die Hydratationszeit und die Gelstärke beeinflussen.
Preis
Wenn die Bestellung groß ist (z. B. mehr als 16 Tonnen), können wir von SAP-Fabriken einen guten Preis erzielen;
Wenn der Einkaufsauftrag nicht so groß ist, wäre ein auf SAP spezialisiertes Handelsunternehmen die bessere Wahl.
Mit seinen fantastischen Eigenschaften der Flüssigkeitsaufnahme und -bindung hat es eine sehr nützliche Anwendung in Produkten gefunden, die anfällig für Feuchtigkeit sind, wie zum Beispiel:
Wichtiger Indikator wie folgt:
Süßwasser wird auf die einzelnen Eisschichten geleitet, um sie zu aktivieren. Superabsorbierendes Polymer beginnt sofort, das Wasser zu absorbieren und es in ein Gel umzuwandeln, indem es unter frisches Leitungswasser gelegt wird; In etwa 20 Minuten nimmt es genug Wasser auf, um kleine kissenförmige Eiswürfel zu bilden.
Sie sind nun gebrauchsfertig, indem Sie sie in den Gefrierschrank stellen.
Wichtiger Indikator wie folgt:
Das SAP ist ein äußerst begehrtes Produkt, wenn es um die Herstellung wasserfester Klebebänder und Salben für Kabel aller Art geht; sogar Glasfaserkabel nutzen SAP.
Das Ausmaß und die Geschwindigkeit der Absorption sind recht hoch, ebenso wie die Gesamtinflationsrate und ihr Inflationsvolumen bei Wasserkontakt.
Wichtiger Indikator wie folgt:
Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Sandsack hat ein aufblasbarer Sandsack (im Inneren Natriumpolyacrylat) viele Vorteile:
Wichtige Indikatoren:
Natriumpolyacrylat kann gefährliche, ungefährliche, kontaminierte und andere regulierte Abfälle absorbieren.
Natriumpolyacrylat in Industriequalität ist günstig und kann in wenigen Minuten viel Flüssigkeit aufnehmen. Und fester Abfall ist viel einfacher zu behandeln als flüssiger.
Wichtige Indikatoren:
Vorteile von Natriumpolyacrylat
Es ist wirklich mühsam, den Pferdestall aufzuräumen, wenn man ein paar Pferde hat. Besonders der Urin, der zwischen die Ritzen von Gummimatten gelangt, ist schwer zu reinigen und riecht nach Ammoniak.
Wenn es mit Pferdeurin in Kontakt kommt, verwandelt sich Natriumpolyacrylat vom Pulver in eine geruchlose, flockige Substanz – die das Dreifache des Volumens der Pulverform hat und sich trocken anfühlt.
Eine andere Seite, die flauschige Eigenschaft von Natriumpolyacrylat, lässt Luft durch. Der Sauerstoff würde den Keim abtöten, was dem Urin einen unangenehmen Geruch verleiht.
Das ist eine disruptive Veränderung und es wird Ihnen viel Spaß machen, sie zu reinigen.
Aufgrund seiner erstaunlichen Eigenschaften findet es in zahlreichen Produktarten häufig Verwendung; einige davon seien hier aufgelistet:
Aufgrund seiner enormen Fähigkeit, auf Feuchtigkeit einzuwirken, findet SAP (Superabsorbierendes Polymer) immer neue Verwendungszwecke.
Als Polymer verklebt es langkettig und neutral. Das bedeutet, dass Natriumpolyacrylat die Haut nicht reizt.
Bisher hat Natriumpolyacrylat keine Nebenwirkungen. Und laut verschiedenen Sicherheitsdatenblättern (Dokumente der US-Arbeitsschutzbehörde, in denen potenzielle Gefahren von Chemikalien detailliert aufgeführt sind) ist Natriumpolyacrylat sicher.
Wie wäre es mit der „Acrylsäure“?
Ja, es gibt eine Art minderwertiges Natriumpolyacrylat, das sich mit kleinen Mengen Acrylsäure vermischt. Und theoretisch könnte Acrylsäure in großen Dosen schädlich für die Haut eines Babys sein. Als Überbleibsel aus dem Herstellungsprozess beträgt der Acrylsäurewert jedoch weniger als 300 ppm, was für den Menschen völlig unbedenklich ist.
Natriumpolyacrylat kann in Kohlendioxid, Wasser, Natrium usw. zersetzt werden. Dieser Prozess hat keinen offensichtlichen Einfluss.
Dies bedeutet jedoch nicht, dass Natriumpolyacrylat als wasserhaltendes Mittel eine gute Wahl ist. Tatsächlich können große Mengen Natriumpolyacrylat die Versalzung des Bodens verstärken.
Natriumpolyacrylat ist nicht giftig. Da es sich jedoch um ein stark wasserabsorbierendes Material handelt, können bei unsachgemäßer Handhabung auch gewisse Gefahren entstehen.
-Eine Maske kann eine gute Wahl sein, wenn Sie direkt dem Natriumpolyacrylat-Pulver ausgesetzt sind. (Das Einatmen des Pulvers kann die Lunge reizen.)
-Es kann Wasser absorbieren, sich ausdehnen und in Wassergel verwandeln. Es ist also unklug, etwas zu essen.
-Wenn es in einem Bereich mit einer großen Menge Wasser in Kontakt kommt, kann es dazu führen, dass der Bereich sehr rutschig wird.
-Sie sollten das Pulver oder Wassergel nicht herunterspülen, da dies zu ernsthaften Verstopfungen führen kann.
Es gibt drei fehlerhafte Natriumpolyacrylat-Typen. Wir können sie nennen: defekter gelber Typ, fehlerhafter Typ winziger Partikel und fehlerhafter recycelter Typ.
Gelber Typ defekt
Wenn die Temperatur im Trocknungsprozess zu hoch ist, würde fehlerhaftes Natriumpolyacrylat vom gelben Typ entstehen.
Mängel:
-Die Wasseraufnahmefähigkeit ist schwächer als beim herkömmlichen Produkt.
-Die Farbe kann normalerweise gelb oder dunkel sein.
Tipp: Einige verbesserte Kaliumpolyacrylate (für landwirtschaftliche Zwecke) wären auch gelb, dunkel oder schwarz. Es gibt einen großen Unterschied zwischen ihnen.
Kleiner Partikeltyp defekt
Durch Zertrümmerung und Zertrümmerung würden winzige partikelförmige Natriumpolyacrylate entstehen. Siebprozess.
Defekt
Die winzigen Partikel schwächen die Flüssigkeitsdurchlässigkeit, die für Papierwindeln wichtig ist.
Recyclingtyp
Unter normalen Bedingungen wird recyceltes Natriumpolyacrylat am häufigsten zur Abwasserkontrolle verwendet.
Tipp: Um mehr Geld zu verdienen, würden einige Profiteure recyceltes Natriumpolyacrylat als gewöhnliches Natriumpolyacrylat verkaufen.
Obwohl es schon seit vielen Jahren den Anspruch gibt, dass es sich um „Natriumpolyacrylat in Lebensmittelqualität“ handelt, hat kein Hersteller behauptet, es herstellen zu können. Dies kann mit dem Produktionsprozess zusammenhängen.
Obwohl Natriumpolyacrylat nicht toxisch ist, gelten äußerst strenge Anforderungen an die technischen Parameter, insbesondere für die Verwendung in Hygieneprodukten wie Windeln, Damenbinden und Stilleinlagen. Als Hersteller von Hygieneprodukten ist es notwendig, sich das Sicherheitsdatenblatt (MSDS) von Natriumpolyacrylat anzusehen. Versuchen Sie als Kunde von Hygieneprodukten, sich für Produkte bekannter Marken zu entscheiden. Hinweis: Der Acrylsäuregehalt ist ein sehr wichtiger Indikator. Es kann zu Hautallergien und Hautausschlägen kommen, wenn der Inhalt den Standard überschreitet.
Sicher, aber nicht empfohlen. Natriumpolyacrylat würde in Natriumionen zersetzt, was zu einer Versalzung des Bodens führen würde. Obwohl der Preis von Natriumpolyacrylat viel niedriger ist als Kaliumpolyacrylat, ist es skurril, es als Wasserrückhaltemittel zu verwenden. Nennen Sie einige Gründe, warum Sie Natriumpolyacrylat NICHT für Pflanzen verwenden sollten: Als wasserspeicherndes Mittel kann Natriumpolyacrylat kaum Wasser im Untergrund aufnehmen, was zu einer hohen Ionenkonzentration im Bodensickerwasser führt. Das Wassergel aus Natriumpolyacrylat lässt sich bei einer niedrigeren Temperatur (z. B. 40 °C) leicht schmelzen und photoabbauen. Natriumpolyacrylat wird in eine große Anzahl von Natriumionen zersetzt, die von Pflanzen nicht aufgenommen werden können, was zu einer erhöhten Versalzung des Bodens führt. Hinweis: Im Gegensatz zu A löst B, das speziell für die Wasserrückhaltemittel entwickelt wurde, die oben genannten drei Probleme effektiv.
Streng genommen kann die Antwort nur dann „Ja“ lauten, wenn Natriumpolyacrylat den Lebensmittelstandards entspricht.
Im Allgemeinen ist Natriumpolyacrylat schwach sauer, da es nur sehr wenige Acrylrückstände aufweist. (Natriumpolyacrylat entsteht durch die Polymerisationsreaktion von Acrylsäure und Natriumhydroxid.)
Es sind 150℃. Darüber hinaus wird Natriumpolyacrylat, nachdem es Wasser absorbiert und zu einem Hydrogel wird, bei einer niedrigeren Temperatur (z. B. 40 °C) leicht geschmolzen und photochemisch abgebaut. Dies ist einer der Gründe, warum Natriumpolyacrylat nicht als Wasserrückhaltemittel in der Land- und Forstwirtschaft eingesetzt werden kann.
Es kann verwendet werden als: a. Wasserrückhaltemittel (für Pflanzen); B. Wasserabsorbierendes Material (für Windeln); C. Expansionsmaterial (für aufblasbares Spielzeug); D. Verdickungsmittel (für Kosmetika); e. Wasserblockierendes Material (aufblasbarer Sandsack); F. Kühlspeicher (Eispad).
Als derzeit am stärksten wasserabsorbierendes Material kann Natriumpolyacrylat bis zum mehreren Tausendfachen seines Eigengewichts an reinem Wasser aufnehmen. Darüber hinaus hat die Frage, ob das Wasser rein ist oder nicht, einen direkten Einfluss auf die Absorption von Natriumpolyacrylat. Wird dem Wasser Salz zugesetzt, verringert sich die Wasseraufnahme stark. Die Konzentration an Wasserionen im Boden ist extrem hoch und die Wasseraufnahme von Natriumpolyacrylat ist stark reduziert – ein Grund, warum es nicht als Wasserrückhaltemittel geeignet ist.
Wie gesagt, Natriumpolyacrylat findet man leicht in Damenbinden oder Papierwindeln.
Sie haben sich vielleicht gefragt, wie Natriumpolyacrylat funktioniert. Tatsächlich hat der gesamte Wasseraufnahmeprozess komplexe physikalische und chemische Reaktionen durchlaufen. Einfach ausgedrückt gibt es in der Molekülstruktur von A vernetzte Molekülketten. Seine Elektrolyse erfolgt unmittelbar nach dem Auftreffen auf Wasser und dissoziiert in positiv und negativ geladene Ionen. Die positiv und negativ geladenen Ionen haben eine starke Affinität zu Wasser. Daher verfügt es über eine starke Wasseraufnahme- und Wasserspeicherfähigkeit.