Superabsorbierendes Polymer (SAP)

April 15, 2021

*Auf dieser Seite geht es um superabsorbierendes Polymer, Slush-Pulver, Kaliumpolyacrylat, Natriumpolyacrylat, SAP.

Kurze Einleitung

Die Ursprünge der superabsorbierenden Polymerchemie reichen bis in die frühen 1960er Jahre zurück, als das US-Landwirtschaftsministerium die ersten superabsorbierenden Polymermaterialien entwickelte.

Superabsorbierendes Polymer (SAP) hat als Funktionspolymermaterial eine starke wasserabsorbierende Fähigkeit.

  • Es kann das Hundertfache seines Gewichts aufnehmen und Wasser fest einschließen.
  • Nach der Absorption verwandelt sich SAP-Pulver (oder -Granulat) in Wassergel.

Je nach Verwendungszweck gibt es viele Arten von superabsorbierenden Polymeren.


Was ist SAP

Es gibt zwei Haupttypen von SAPs:

  1. Natriumpolyacrylat,
  2. Kaliumpolyacrylat.

SAP (Superabsorbierendes Polymer) ist ein funktionelles Polymer mit höherer Wasseraufnahme und hervorragendem Wasserrückhaltevermögen.

Es :

  • Nehmen Sie viel Wasser (oder eine andere anorganische Lösung) auf.
  • Wasser sperren und
  • Nach dem Absorbieren bildet sich ein Wassergel.

Der vorteilhafte Aspekt der Verwendung von SAP ist, dass es: ist

  • Ungiftig,
  • Schadstofffrei und
  • In jeder Hinsicht harmlos.

Tipps: Seine vorteilhafteste Eigenschaft liegt darin, dass es Flüssigkeiten aufnimmt, die dem Hundertfachen seines Körpergewichts entsprechen, und diese in ein Gel umwandelt. Deshalb ist es in der Lage, das Wasser zurückzuhalten oder zu stoppen.


Wie funktioniert SAP?

Es besteht aus einer Reihe parallel zueinander angeordneter Polymerketten, die durch Vernetzungsmittel regelmäßig miteinander verbunden sind und so ein Netzwerk bilden.

Wenn Wasser mit einer dieser Ketten in Kontakt kommt, wird es durch Osmose in das Molekül hineingezogen. Wasser wandert schnell in das Innere des Polymernetzwerks, wo es gespeichert wird.


Herstellungsprozess

Polymerisation in wässriger Lösung

Da die meisten Monomere von SAP wasserlöslich sind, kann SAP durch Lösungspolymerisation unter Verwendung von Wasser als Lösungsmittel hergestellt werden. Mehr als 90 % der weltweiten Produktionskapazität nutzen diese Methode.

Der Grund dafür, dass Gammastrahlen und Mikrowellen nicht häufig verwendet werden, liegt darin, dass sie einen speziellen Behälter erfordern und das Strahlungserzeugungsgerät viele Unannehmlichkeiten im Betrieb mit sich bringt. Obwohl Gammastrahlen Berichten zufolge eine hohe Initiationsrate aufweisen, haben sie aufgrund der teuren Ausrüstung und der gefährlichen Strahlungsleckage nicht den Vorteil, dass sie im Bereich der zivilen Produktion beliebt sind. Thermisch induzierte Produkte vergilben im Allgemeinen, haben einen hohen Restmonomeranteil und sind nicht gleichmäßig polymerisiert, sodass sie nicht für die Herstellung von Hochleistungsprodukten geeignet sind.

Vorteil

Das Polymerisationsverfahren in wässriger Lösung bietet die Vorteile niedriger Kosten, geringer Ausrüstungsanforderungen, geringer Investitionen, einfacher Verfahren, hoher Produktionseffizienz, sicherer Bedienung, reinem System, gleichmäßiger Vernetzungsstruktur usw.

Nachteil

Erhöhen Sie Trocknungs-, Pulverisierungs- und Siebprozesse, lange Produktproduktionslinien, ungleichmäßige Partikelgrößenverteilung nach der Produktzerkleinerung usw.

Fertigungsprozess

Die Initiatorinitiierung kann die Initiierungsrate leicht steuern und die Wasserabsorptionsleistung anpassen und ist daher weit verbreitet. Unter Verwendung von Wasser als Lösungsmittel werden Acrylsäure und gemischte Monomere aus Acrylsäure und teilweise durch Alkali neutralisiertem Natriumacrylat durch Vernetzungspolymerisation, Trocknen und Zerkleinern in Gegenwart eines Vernetzungsmittels und eines Initiators hergestellt.

Durch die Produktionsmethode entstehen keine giftigen und schädlichen Substanzen und der gesamte Prozess kann in einer umweltfreundlichen Atmosphäre durchgeführt werden.


Inverse Suspensionspolymerisation

Die Synthese von SAP durch Umkehrphasen-Suspensionspolymerisation unterscheidet sich von der Synthese von SAP aus wässriger Lösung.

Vorteil

Inverse Suspensionspolymerisation SAP-Produkte zeichnen sich durch eine schnelle Wasserabsorptionsrate, ein hohes Wasserabsorptionsvermögen und eine gleichmäßige Partikelgrößenverteilung aus.

Die Verarbeitung ist einfach, das Produkt kann nur durch Trocknen erhalten werden und das Perlenprodukt kann direkt ohne Zerkleinern und Sieben erhalten werden, wodurch die Probleme der Wärmeübertragung und Schwierigkeiten beim Rühren bei der Polymerisationsmethode in wässriger Lösung gelöst werden.

Nachteil

Der Nachteil dieser Methode besteht darin, dass der Materialbedarf der Hauptausrüstung hoch ist, die Ausrüstungsinvestition groß ist und da das organische Lösungsmittel im Produktionsprozess verwendet wird, eine Lösungsmittelrückgewinnungsvorrichtung erforderlich ist, die anfällig für Verschmutzung ist.

Darüber hinaus kann das Umkehrphasen-Suspensionspolymerisationsverfahren nur eine intermittierende Produktion durchführen, die Geräteauslastung ist gering und die Produktionseffizienz ist gering.

Fertigungsprozess

Der Syntheseprozess besteht darin, dass organisches Lösungsmittel als Dispersionsmedium als Ölphase verwendet wird und die gemischte wässrige Lösung aus Natriumacrylat und Acrylsäure, teilweise durch Alkali neutralisiert, als Wasserphase verwendet wird, die in Form von Tröpfchen im Ölphasenmedium dispergiert wird. und unter der Wirkung des Suspendierens des Dispergiermittels und des Rührens gebildet. Eine stabile Dispersion von Wasser-in-Öl-Tröpfchen, d. h. eine Wasser-in-Öl-Suspension, bei der der Initiator und das Vernetzungsmittel in den Tröpfchen der Wasserphase gelöst sind, um den Polymerisationsprozess durchzuführen.

Nach der Polymerisationsreaktion muss das organische Lösungsmittel in der Ölphase durch Destillation unter vermindertem Druck entfernt werden und anschließend wird das Gel getrocknet, um das SAP-Produkt zu erhalten.


Liste der SAP-Hersteller

Der weltweite Verbrauch an superabsorbierendem Polymer setzt sich zu 92 % aus Hygieneprodukten zusammen (darunter 78 % Babywindeln, 10 % Inkontinenzeinlagen für Erwachsene, 4 % Damenbinden) und 4 % Landwirtschaft. 1 % entfallen auf die Bauwirtschaft und 3 % auf sonstige Bereiche.

UnternehmenHauptprodukt
SAPGELKaliumbasisches SAP und Natriumbasisches SAP)
M2 PolymerSAP zur Abwasserbehandlung
EvonikNatriumbasisches SAP
SantosNatriumbasisches SAP
Sanyo-ChemikalieNatriumbasisches SAP
SumitomoNatriumbasisches SAP
BASF SENatriumbasisches SAP
ShokubaiNatriumbasisches SAP
LG ChemNatriumbasisches SAP
Formosa Plastics GroupNatriumbasisches SAP

Qualitätsstufe

Die Hauptzusammensetzungen von SAP sind Natriumpolyacrylat oder Kaliumpolyacrylat.

Die Noten von SAP sind wie folgt:

  • Verbessertes SAP
    • SAP auf Stärkebasis – Das biologisch abbaubare SAP;
    • Mineralienbasiertes SAP (für Pflanzen) – jahrelang im Boden verfügbar;
    • SAP mit verbessertem Katalysator – Hohes Expansionsvermögen (zur Wasserblockierung von Kabeln);
    • Kationentyp SAP – Betonzusatzstoff.
  • Gemeinsames SAP
    • Kaliumpolyacrylat – wird hauptsächlich in der Landwirtschaft als Wasserrückhaltemittel verwendet;
    • Natriumpolyacrylat – wird häufig in der industriellen Produktion verwendet, z. B. für Papierwindeln, Damenbinden, Eisbeutel, Lufterfrischer, expandierendes Gummi usw.
  • Defektes SAP
    • Recyceltes SAP: Das SAP wurde verwendet und recycelt;
    • Verbranntes SAP: Das SAP wurde bei Übertemperatur hergestellt.

Einsatzmöglichkeiten von SAP

Für Pflanzen

Superabsorbierendes Polymer, auch bekannt als SAP, Hydrogel, absorbierende Polymere, absorbierende Gele, Wasserrückhaltemittel, Superschlürfer, Wassergel, ist eine neue Art von makromolekularem synthetischem wasserabsorbierendem Polymermaterial. Es hat ein Wasseraufnahmepotenzial von bis zu 100.000 % seines Gewichts in kurzer Zeit durch Osmose und bildet im Boden Granulat, um die Bodeneigenschaften zu verbessern. SAPs sind im Allgemeinen weiße, zuckerähnliche, hygroskopische Materialien, die in Wasser aufquellen und ein klares Gel aus einzelnen Einzelpartikeln bilden. Sie können auch unter Druck Feuchtigkeit speichern, ohne dass die Gefahr eines Brandes oder eines Bruchs/einer Explosion besteht.

In der Landwirtschaft verwendete superabsorbierende Polymere werden meist aus Acrylsäuren und einem Vernetzungsmittel wie Kalium durch Lösungs- oder Suspensionspolymerisation hergestellt. Das so gebildete Polymer wird Polyacrylat genannt, dessen Quellvermögen und Gelmodul stark von der Menge und Art des verwendeten Vernetzers abhängt. Polyacrylate sind ungiftig, nicht reizend und nicht korrosiv und wurden mit einer Abbaurate von 10–15 % pro Jahr auf biologische Abbaubarkeit getestet. Sie weisen ein hohes Wasseraufnahmevermögen auf und können 95 % davon unter dem Saugdruck der Pflanzenwurzeln frei abgeben.

Wichtige Indikatoren

  • Aufnahmefähigkeit im Boden;
  • Granulatgröße;
  • Die Photolysebeständigkeit;
  • Gültigkeitsdauer.

Vorteile

Die drei häufigsten Bodenbedingungen, die das Pflanzenwachstum und den Ernteertrag behindern, sind geringe Wasserspeicherfähigkeit, hohe Evapotranspirationsrate und Bodenfeuchtigkeitsauswaschung. Darüber hinaus beeinträchtigen Faktoren wie unvorhergesehene Dürrebedingungen, Verschlechterung und Versalzung, übermäßiger Einsatz von synthetischen Düngemitteln und Pestiziden sowie unsachgemäße Bewässerungspraktiken den Boden und die Pflanzen erheblich und führen häufig auch zu dauerhaften Schäden an der Bodenbiota.

Die drei häufigsten Bodenbedingungen, die das Pflanzenwachstum und den Ernteertrag behindern, sind geringe Wasserspeicherfähigkeit, hohe Evapotranspirationsrate und Bodenfeuchtigkeitsauswaschung. Darüber hinaus beeinträchtigen Faktoren wie unvorhergesehene Dürrebedingungen, Verschlechterung und Versalzung, übermäßiger Einsatz von synthetischen Düngemitteln und Pestiziden sowie unsachgemäße Bewässerungspraktiken den Boden und die Pflanzen erheblich und führen häufig auch zu dauerhaften Schäden an der Bodenbiota.

Wünschenswerte Eigenschaften

  • Hohe Absorptionsfähigkeit bei salzhaltigem und hartem Wasser.
  • Optimierte Saugfähigkeit unter Belastung (AUL).
  • Geringster löslicher Gehalt und geringstes Restmonomer.
  • Niedriger Preis.
  • Hohe Haltbarkeit und Stabilität in der Quellumgebung und während der Lagerung.
  • Allmähliche biologische Abbaubarkeit ohne Bildung toxischer Spezies.
  • pH-Neutralität nach Quellung in Wasser.
  • Photostabilität.
  • Wiederbefeuchtungsfähigkeit.
  • Die Hydrogel-Landwirtschaftstechnologie, wie sie im Volksmund genannt wird, bietet die folgenden Vorteile.
  • Verbessert die Bodenqualität, bewahrt Wasser und widersteht Trockenstress.
  • Erhöht das Keimen der Samen und die Entwicklung der Sämlinge, was zu einem besseren landwirtschaftlichen Erfolg führt.
  • Unter Umweltgesichtspunkten ist es umweltfreundlich und biologisch abbaubar, trägt dazu bei, die Bewässerungshäufigkeit und den Wasserverbrauch zu reduzieren und schafft einen einfachen zyklischen Prozess, um die Wurzeln direkt mit Wasser zu versorgen und eine Bodenverdichtung zu verhindern.
  • In der Landwirtschaft und Agroforstwirtschaft fungieren SAPs als Mikrowasserreservoirs an Pflanzenwurzeln. Sie absorbieren das 400.500-fache ihres Eigengewichts an natürlichem und zugeführtem Wasser und geben es aufgrund des kapillaren Saugmechanismus der Wurzeln langsam ab und verhindern so den Wasserverlust im Boden durch Auswaschung und Verdunstung.
  • SAPs bilden einen konsistenten zyklischen Prozess der Aufnahme und Abgabe von Wasser; Das so freigesetzte Wasser kann optimale Feuchtigkeit für eine schnelle Keimung und Reifung der Sämlinge liefern. Dadurch wird die Sterblichkeit der Sämlinge in Baumschulen um ein Vielfaches reduziert.
  • In kalten Regionen kommt es häufig zum Tod während der Keimung und Reifung aufgrund des Gefrierens der Feuchtigkeit in und um die Pflanzen. um Pflanzenwurzelgewebe herum. Die in Hydrogelen aufgenommene Feuchtigkeit gefriert nicht und erleichtert den Zugang zu den Pflanzen. Es reguliert auch die Wachstumstemperatur der Sämlinge und verhindert den Tod durch Gefrieren.
  • SAPs können dazu beitragen, Wasser und Arbeit zu sparen, indem sie die Bewässerungshäufigkeit reduzieren, Dürrebedingungen überwinden helfen und als Bodenverbesserer wirken, Auswaschung in sandigen Böden und Abflüsse in bergigen und abschüssigen Feldern verhindern, die Vireszenzeffizienz verbessern und die Bodenbiota wiederherstellen.
  • SAPs können den übermäßigen Einsatz von Düngemitteln und Pestiziden auf Feldern reduzieren. Die so mit Wasser absorbierten Chemikalien werden langsam freigesetzt, wodurch die Lebensdauer und die Wirksamkeit der Aufnahme durch das Wurzelsystem verlängert werden.
  • SAPs wirken als Flockungsmittel für Bodenmaterial. Sie binden lockeren Boden fest und bilden so Lehm, der zu einer besseren Wurzelverankerung beitragen kann. Gleichzeitig verhindert der wiederholte Absorb-Release-Mechanismus eine Überverdichtung der Bodenmineralien und bietet Raum für die Belüftung und Entwicklung von Bodenedaphon.
  • Es hat ein breites Anwendungsgebiet, das von der Land- und Forstwirtschaft über Industrieanbau, kommunalen Gartenbau, Dürremanagement und Wasserschutz reicht. Es hilft, die Bodenerosion durch Oberflächenabflüsse, das Auswaschen von Düngemitteln und Pestiziden ins Grundwasser zu reduzieren, wodurch die Kosten für Wasser und Bewässerung gesenkt werden Erfolgsquote bei Wachstum und hohen Ernteerträgen.

Für Hygieneprodukte

Mit seinen fantastischen Eigenschaften der Flüssigkeitsaufnahme und -bindung hat es eine sehr nützliche Anwendung in Produkten gefunden, die anfällig für Feuchtigkeit sind, wie zum Beispiel:

  • Windeln,
  • Damenbinden,
  • Stilleinlagen und
  • Haustierunterlagen.

Wichtiger Indikator wie folgt:

IndikatorenNotiz
AbsorptionsrateEs beeinflusst die Urinabsorptionsrate von Windeln.
FlüssigkeitsdurchlässigkeitEs hilft Windeln, Urin schnell und einfach aufzunehmen. gleichmäßig.
Absorption in 0,9 % NaClEs beeinflusst die Urinaufnahmefähigkeit von Windeln.
Absorption unter DruckEs beeinträchtigt die Urinaufnahmefähigkeit von Windeln (unter Druck).
Retentionsvermögen nach ZentrifugationEs beeinflusst die Urinaufnahmefähigkeit von Windeln (während sie gewechselt wurden).

Babywindeln

Babywindeln bestehen aus drei Grundkonstruktionen: einer porösen Oberschicht, einer saugfähigen Kernschicht und einer auslaufsicheren Unterschicht. Die wasserabsorbierende Kernschicht enthält superabsorbierendes Harz.

Für Babywindeln gelten folgende Anforderungen an SAP:

  • gute Wasseraufnahme,
  • Nimmt die Fähigkeit des Babys auf, nach mehrmaligem Wasserlassen Urin aufzunehmen.
  • Unter der Einwirkung der Scherkraft, die durch die Bewegung des Körpers des Babys entsteht, bleibt es frei von Verschüttungen und hat eine kontinuierliche Fähigkeit, Urin aufzusaugen.

Windeln für Erwachsene

Die meisten Benutzer von Inkontinenzmaterialien für Erwachsene sind Erwachsene oder ältere Menschen, die aufgrund verschiedener Verletzungen und Krankheiten gelähmt, inkontinent oder handlungsunfähig sind, und eine kleine Anzahl sind Verbraucher, die es hauptsächlich aufgrund von Unannehmlichkeiten beim Arbeiten über einen längeren Zeitraum verwenden müssen in Form von Windeln.

Die Struktur von Windeln für Erwachsene ist hauptsächlich in 4 Schichten unterteilt: Von der oberen bis zur unteren Schicht befinden sich zusätzlich zum Bein das Deckschichtmaterial der Oberflächenschicht, die Diffusionsübertragungsschicht zum Sammeln von Flüssigkeiten, der flüssigkeitsabsorbierende Kern und das Material der hinteren Schicht Schutz, elastisches Material und Schmelzklebstoff usw. Mitglied.

Unter diesen ist der absorbierende Kern die wichtigste Funktionsschicht des Inkontinenzmaterials für Erwachsene, das hauptsächlich aus flauschigem Zellstoff und körnigem superabsorbierendem Harz besteht.


Damenbinden

Die Flüssigkeit, die Damenbinden aufnehmen müssen, ist komplexer, eine zähflüssigere Mischung aus Wasser, Salz und Zellen.

Da die Zellen sehr groß sind, ist es für das superabsorbierende Polymer schwierig, sie in die Netzwerkstruktur aufzunehmen. Daher werden häufig Tenside auf die Oberfläche der superabsorbierenden Polymerpartikel aufgetragen, um die Dispergierbarkeit im Blut zu verbessern.


Verbessern Sie SAP bei Hygieneprodukten

Derzeit konzentriert sich die Forschung zu SAP hauptsächlich auf die Reduzierung der Kosten, die Verbesserung der Gelfestigkeit nach der Wasseraufnahme und die Verbesserung der Polymersalzbeständigkeit.

Verbesserung der Gelfestigkeit nach der Wasseraufnahme

Um die Festigkeit des Hydrogels nach der Wasseraufnahme zu verbessern, wird hauptsächlich eine Oberflächenvernetzung nach der Behandlung durchgeführt, um den Gehalt an wasserlöslichen Teilen zu reduzieren. Die Wissenschaftler Lind und Smith behandelten Acrylharze mit einer Mischung aus Tensiden und Olefinadditiven, um den Restmonomergehalt auf 50 mg/kg zu reduzieren.

Verbesserung der Polymersalzbeständigkeit

Im Hinblick auf die Verbesserung der Salzbeständigkeit des Polymers wird die Mischmethode von SAP und Ionenaustauscherharz übernommen und die Ionenaustauscheigenschaften des Ionenaustauscherharzes genutzt, um die Ionenkonzentration der wässrigen Lösung zu reduzieren und dadurch die Wasserabsorption zu verbessern von SAP zur Kochsalzlösung. Der Komplex aus SAP und dem anorganischen Hydrogel basiert auf der guten Salztoleranz des anorganischen Hydrogels, und die Kombination von anionischem SAP und anorganischem Hydrogel zur Bildung eines Gelkomplexes trägt zur Verbesserung der Salztoleranz von SAP bei.


Für verschiedene Industrieprodukte

Aufgrund seiner zunehmenden Beliebtheit und Effizienz bei der Wasserabwehr wird SAP von Tag zu Tag in immer mehr Branchen und Anwendungen eingesetzt.

Einige Anwendungen wie folgt:

Zur Abdichtung von Kabeln

SAP ist ein begehrtes Produkt, wenn es um die Herstellung wasserfester Klebebänder und Salben für Kabel aller Art geht; sogar Glasfaserkabel nutzen SAP. Das Ausmaß und die Geschwindigkeit der Absorption sind recht hoch, ebenso wie die Gesamtinflationsrate und ihr Inflationsvolumen bei Wasserkontakt.

Wichtiger Indikator wie folgt:

  • Ausbauhöhe;
  • Granulatgröße.

In Eisbeuteln

Süßwasser wird auf die einzelnen Eisschichten geleitet, um sie zu aktivieren. Superabsorbierendes Polymer beginnt sofort, das Wasser zu absorbieren und es in ein Gel umzuwandeln, indem es unter frisches Leitungswasser gelegt wird; In etwa 20 Minuten nimmt es genug Wasser auf, um kleine kissenförmige Eiswürfel zu bilden. Sie sind nun gebrauchsfertig, indem Sie sie in den Gefrierschrank stellen.

Wichtiger Indikator wie folgt:

  • Hydratationszeit;
  • Preis;
  • Granulatgröße.

Aufblasbare Sandsäcke gegen Überschwemmungen

SAP hat diese einzigartige Anwendung im Katastrophenmanagement, wo es zur Vorbereitung von Sandsäcken verwendet wird, die bei Kontakt mit Wasser dieses schnell absorbieren und sich ausdehnen, um eine Barriere gegen das vordringende Wasser zu bilden. Obwohl wir sie Sandsäcke nennen, enthalten sie eigentlich keinen Sand; Sie werden so genannt, weil sie traditionell so genannt werden.

Diese sandlosen Sandsäcke sind anfangs recht klein und leicht, saugen jedoch das Wasser auf und nehmen eine feste Form an. Sie sind viel einfacher zu lagern und zu transportieren und nehmen im unbenutzten Zustand weniger Platz ein.

Wichtiger Indikator wie folgt:

  • Absorptionsrate;
  • Die Photolysebeständigkeit.

Betonschutz

  • Seine Durchlässigkeit ist recht gering; es schließt den Wassergehalt völlig aus,
  • Aufgrund seiner faserigen Beschaffenheit kann es als vertikale Barriere gelagert werden,
  • Da es sich um ein wirksames Dichtmittel handelt, findet es Anwendung in Artikeln auf Zementbasis.

Andere Anwendungen

Aufgrund seiner erstaunlichen Eigenschaften findet es in zahlreichen Produktarten häufig Verwendung; Einige davon sind hier aufgeführt:

  • Als Additiv für funktionelle Beschichtungen in vielen spezifischen Anwendungen,
  • Als Zusatzstoff in Lufterfrischern,
  • Zur Erweiterung des Gummibedarfs,
  • Aufnahme von Abwässern aus der Industrie,
  • Im Bergbau für Katastrophenmanagement und normale Versickerungen,
  • In bestimmten Kosmetika.

Aufgrund seiner enormen Fähigkeit, auf Feuchtigkeit einzuwirken, findet SAP (Superabsorbierendes Polymer) immer neue Verwendungszwecke.


Häufig gestellte Fragen

Kann

Kann Kaliumpolyacrylat wiederverwendet werden?

Ja. Kaliumpolyacrylat wird nach der Aufnahme von Wasser gelförmig. Nachdem das Gel das Wasser an die Wurzeln der Pflanze abgegeben hat, kehrt es in den körnigen Zustand zurück. Dort kann Kaliumpolyacrylat-Granulat Regen- oder Gießwasser wieder aufnehmen.

Die Lebensdauer von Kaliumpolyacrylat im Boden hängt vom Grad des Salzgehalts des Bodens und der lokalen Temperatur ab. Sie kann in der Regel mehrere Jahre betragen.


Kann Natriumpolyacrylat in den Abfluss gelangen?

Ja für Natriumpolyacrylat-Gel. Es wird langsam in Wasser, Kohlendioxid und einige Natriumionen zersetzt, was keine Umweltverschmutzung verursacht.

Tipp: Natriumpolyacrylat-Pulver hat eine stark wasserquellende Eigenschaft. Dadurch verstopft die Toilette.


Wie

Wie wird Natriumpolyacrylat hergestellt?

Viele Leute fragen mich: „Ist Natriumpolyacrylat natürlich?“. Wir müssen zunächst den Herstellungsprozess des Natriumpolyacrylats kennen.

Es gibt vier Möglichkeiten, Natriumpolyacrylat herzustellen: Copolymerchemie, Gelpolymerisation, Lösungspolymerisation und Suspensionspolymerisation.

Hier ist das allgemeine Ablaufbild für Ihre Konferenz:

Wie Sie sehen, ist Natriumpolyacrylat kein Naturprodukt.

Tipp: Es gibt ein Natriumpolyacyrlat, das durch Stärkepfropfung hergestellt wird. Der Hersteller behauptet, es handele sich um ein „Naturprodukt“. als Gimmick.

Theoretisch kann Natriumpolyacrylat für alle Anwendungen eingesetzt werden, bei denen es darum geht, Wasser aufzunehmen oder Wasser zu binden. Aber wie bereits erwähnt, kann es nicht zur Wasserrückhaltung in der Landwirtschaft verwendet werden. Dies wird später im Detail erläutert.


Wie verwende ich Kaliumpolyacrylat für Pflanzen?

Sie können zuerst das Kaliumpolyacrylat-Gel herstellen und es dann mit Erde mischen.


Ist

Ist Kaliumpolyacrylat umweltfreundlich (biologisch abbaubar)?

Ja. Im Gegensatz zu Natriumpolyacrylat kann Kaliumpolyacrylat in Wasser, Kohlendioxid und Kalium zersetzt werden, was den Boden verbessern und die Düngeeffizienz steigern kann.


Ist Natriumpolyacrylat in Lebensmitteln in Ordnung?

Obwohl die Behauptung „Natriumpolyacrylat in Lebensmittelqualität“ nicht in Frage kommt. gibt es schon seit vielen Jahren, kein Hersteller hat behauptet, es herstellen zu können. Dies kann mit dem Produktionsprozess zusammenhängen.


Ist Natriumpolyacrylat sicher/gut für die Haut?

Obwohl Natriumpolyacrylat nicht giftig ist, gelten äußerst strenge Anforderungen an die technischen Parameter, insbesondere für die Verwendung in Hygieneprodukten wie Windeln, Damenbinden und Stilleinlagen.

Als Hersteller von Hygieneprodukten ist es notwendig, sich das Sicherheitsdatenblatt (MSDS) von Natriumpolyacrylat anzusehen.

Versuchen Sie als Kunde von Hygieneprodukten, sich für Produkte bekannter Marken zu entscheiden.

Hinweis: Der Acrylsäuregehalt ist ein sehr wichtiger Indikator. Es kann zu Hautallergien und Hautausschlägen kommen, wenn der Inhalt den Standard überschreitet.


Ist Natriumpolyacrylat für Pflanzen unbedenklich (als Dünger)?

Obwohl der Preis von Natriumpolyacrylat viel niedriger ist als der von Kaliumpolyacrylat, ist es skurril, es als Wasserrückhaltemittel zu verwenden.

Nennen Sie einige Gründe, warum Sie Natriumpolyacrylat NICHT für Pflanzen verwenden sollten:

  • Als wasserspeicherndes Mittel kann Natriumpolyacrylat kaum Wasser im Untergrund absorbieren, was zu einer hohen Ionenkonzentration im Boden führt.
  • Das Wassergel aus Natriumpolyacrylat lässt sich bei einer niedrigeren Temperatur (z. B. 40 °C) leicht schmelzen und photoabbauen.
  • Natriumpolyacrylat wird in eine große Menge Natriumionen zersetzt, die von Pflanzen nicht aufgenommen werden können, was zu einer erhöhten Versalzung des Bodens führt.

Hinweis: Anders als A löst B, das speziell für die Wasserrückhaltemittel entwickelt wurde, die oben genannten drei Probleme effektiv.


Ist Natriumpolyacrylat giftig für Hunde/Tiere/Insekten?

Streng genommen kann die Antwort nur dann „Ja“ lauten, wenn Natriumpolyacrylat den Lebensmittelstandards entspricht.


Was

Wofür wird Kaliumpolyacrylat verwendet?

Kaliumpolyacrylat ist eine Art superabsorbierendes Polymer, das in der Landwirtschaft verwendet wird. Es kann den Boden verbessern

Durch das Einmischen in den Boden kann die Wasserhaltekapazität des Bodens deutlich erhöht werden.


Was ist der Schmelzpunkt?

Es sind 150℃.

Darüber hinaus wird Natriumpolyacrylat, nachdem es Wasser absorbiert und zu einem Hydrogel wird, bei einer niedrigeren Temperatur (z. B. 40 °C) leicht geschmolzen und photochemisch abgebaut. Dies ist einer der Gründe, warum Natriumpolyacrylat nicht als Wasserrückhaltemittel in der Land- und Forstwirtschaft eingesetzt werden kann.


Wie hoch ist der pH-Wert?

Im Allgemeinen ist Natriumpolyacrylat schwach sauer, da es nur sehr wenige Acrylrückstände aufweist. (Natriumpolyacrylat entsteht durch die Polymerisationsreaktion von Acrylsäure und Natriumhydroxid.)


Wie hoch ist die Wasseraufnahme?

Als derzeit am stärksten wasserabsorbierendes Material kann Natriumpolyacrylat bis zum mehreren Tausendfachen seines Eigengewichts an reinem Wasser aufnehmen.

Darüber hinaus hat die Frage, ob das Wasser rein ist oder nicht, einen direkten Einfluss auf die Absorption von Natriumpolyacrylat. Wird dem Wasser Salz zugesetzt, verringert sich die Wasseraufnahme stark. Die Konzentration an Wasserionen im Boden ist extrem hoch und die Wasseraufnahme von Natriumpolyacrylat ist stark reduziert – ein Grund, warum es nicht als Wasserrückhaltemittel geeignet ist.


Wo

Wo kann man Natriumpolyacrylat/Kaliumpolyacrylat kaufen?

Kaufen Sie Natriumpolyacrylat in großen Mengen.

Beim Großeinkauf beträgt die Mindestabnahmemenge des Lieferanten in der Regel 500 kg.

Eine einfache Google-Suche wird ergeben, dass die professionellen Anbieter dieses Produkts Www.Sapgel.com mögen.

Kaufen Sie Natriumpolyacrylat online

Für einige wissenschaftliche Experimente benötigen Sie möglicherweise nur 500 g oder 1 kg Natriumpolyacrylat.

Dann können Sie darüber nachdenken, es bei Amazon zu kaufen.


Wo kann man Natriumpolyacrylat zu Hause finden/bekommen?

Wie gesagt, Natriumpolyacrylat findet man leicht in Damenbinden oder Papierwindeln.


Warum

Warum absorbiert Natriumpolyacrylat Wasser?/Wie funktioniert Natriumpolyacrylat?

Sie haben sich vielleicht gefragt, wie Natriumpolyacrylat funktioniert. Tatsächlich hat der gesamte Wasseraufnahmeprozess komplexe physikalische und chemische Reaktionen durchlaufen.

Einfach ausgedrückt gibt es in der Molekülstruktur von A vernetzte Molekülketten. Die Elektrolyse erfolgt unmittelbar nach dem Auftreffen auf Wasser und dissoziiert in positiv und negativ geladene Ionen. Die positiv und negativ geladenen Ionen haben eine starke Affinität zu Wasser. Daher verfügt es über eine starke Wasseraufnahme- und Wasserspeicherfähigkeit.


Copyright © 2023 Manufacturers.Best